Zehn Jahre elektronischer Personalausweis: Wie Deutschland ein erfolgreiches eID-Ökosystem aufbauen kann

Die Verbreitung sicherer Lösungen für die elektronische Identifikation (eID) ist Voraussetzung für die Nutzung von Online-Diensten, die mit vertraulichen Daten arbeiten, und zugleich ein wichtiger Grundbaustein für die digitale Gesellschaft. Der vor zehn Jahren in Deutschland eingeführte elektronische Personalausweis sollte eine Voraussetzung für die sichere Nutzung solcher Online-Dienste schaffen. Aufgrund seiner geringen Anwendung erfüllt er diese Aufgabe bis heute jedoch nur unzureichend.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des neuen Personalausweises hat Nortal in Kooperation mit BCG sowie unter Hinzuziehen zahlreicher Experten eine Studie erarbeitet, die einen Überblick über die Entwicklung des deutschen eID-Ökosystems gibt und diese Entwicklung im internationalen Vergleich einordnet.

Während es europäischen Nachbarländern gelungen ist, eine einheitliche, sektorübergreifende und breit genutzte eID-Lösung zu etablieren, ist in Deutschland in den letzten Jahren eine heterogene, nutzerunfreundliche Landschaft von eID-Lösungen entstanden. Die Autoren zeigen auf, wie auch in Deutschland eine nutzerfreundliche und sektorübergreifend nutzbare eID-Lösung etabliert werden kann, und stellen die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft sowie volumenstarke Anwendungsfälle als Erfolgsfaktoren heraus.

Dieser Artikel erschien am 13. November 2020 in der Wirtschaftswoche.

 


Zum kostenlosen Download des Whitepapers Zehn Jahre elektronischer Personalausweis: Wie Deutschland ein erfolgreiches eID-Ökosystem aufbauen kann:
Whitepaper Elektronische Identitaet Deutschland Nortal


 

Mehr zum Thema

Erfolgsgeschichte

  • Digital Trust
  • Nahtlose Lösungen
  • Government

Warum digitale Souveränität wichtig ist und wie X-Road sie ermöglicht

Im Jahr 2020 beschloss der estnische Arbeitslosenversicherungsfonds, dass die Einführung von KI im öffentlichen Sektor dazu beitragen würde, die Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen und Menschen schneller wieder in Arbeit zu bringen.

Veranstaltung

  • Daten und KI
  • Nahtlose Lösungen
  • Strategie und Transformation
  • Bausteine digitaler Regierungen
  • Government

Event: Authenticon 2025

Am 4. Und 5. März 2025 fand die authenticon in Dresden statt.
Unter dem Leitthema „eIDAS 2.0: Zwischen Potenzial und Realität – Herausforderungen und Chancen der digitalen Vertrauensrevolution“ versammelte die authenticon Experten*innen und Interessierte um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren.

Erfolgsgeschichte

  • Atlassian
  • Cloud-Transformation
  • Nahtlose Lösungen

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. – per Cloud-Migration zur modernisierten Infrastruktur

Die DGUV hatte die Anforderung, bestehende Atlassian Serverumgebungen in die Cloud zu migrieren sowie die Arbeit mit den Tools neu zu strukturieren.

Kontaktieren Sie uns 

Wir machen Ihr Projekt zu unserem Anliegen.