Artikel

Wir wachsen und gehören zu Deutschlands besten Arbeitgebern.

Bereits mehrmals in Folge wurden wir als Deutschlands bester Arbeitgeber von kununu ausgezeichnet. Besonders schätzen die Mitarbeiter die offene gelebte Kultur und Transparenz der Nortal AG. Jedem Mitarbeiter wollen wir die Möglichkeit gewähren sich mit seiner Meinung freizuentfalten, um das gemeinschaftliche Arbeiten fortlaufend zu optimieren. Mit einem großartigen Team von über 200 Mitarbeitern beraten und entwickeln wir deutschlandweit für unsere Kunden individuelle Konzepte und Lösungen.

„Fester Bestandteil unserer Kultur ist der beständige Wandel und die agile Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes und der Belegschaft. So entsteht der notwendige Freiraum für ein sinnvolles gemeinschaftliches Arbeiten.“ – Ole Behrens-Carlsson, CEO Nortal AG

Neben flachen Hierarchien und Transparenz, die bis in den Vorstand reicht, setzen wir vor allem auf eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung, Benefits und flexible Arbeitszeiten, um die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter langfristig zu verbessern. Zahlreiche Weiterbildungsangebote sollen darüber hinaus Entwicklungsmöglichkeiten sicherstellen.

schuetze kununu

 

 

 

Mehr zum Thema

Nachrichten

Nortal wird Teil von DIGITALEUROPE

Nortal, das strategische Innovations- und Technologieunternehmen, das für seine Rolle bei der Transformation des estnischen öffentlichen Sektors in einen globalen digitalen Vorreiter („e-Estonia“) bekannt ist, ist DIGITALEUROPE beigetreten.

Artikel

  • Strategie und Transformation
  • Bausteine digitaler Regierungen
  • Bürgerzentrierte, personalisierte digitale Verwaltung
  • Government
  • Transformation der Regierung

Digitale Verwaltung: In Österreich herrscht Visionslosigkeit

Die Basisarbeit ist gemacht, nur wird zu wenig darauf aufgebaut. Daniela Riegler und Maxim Orlov von der österreichischen Nortal GmbH sehen einen dringenden Handlungsauftrag an die künftige Regierung.

Artikel

  • Moderne Software-Entwicklung
  • Strategie und Transformation
  • Technologie und Technik
  • Gesundheitswesen

Smart Ports: Wie werden Häfen und RoRo-Terminals digital?

Der Schritt hin zu fortschrittlichen Smart Ports bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technologien. Es geht darum, die Betriebsabläufe neu zu denken, um den Anforderungen einer sich schnell verändernden Branche gerecht zu werden.

Kontaktieren Sie uns 

Wir machen Ihr Projekt zu unserem Anliegen.